Papilio U3-Erzieher*innen Fortbildung

09.01.2024

Eine sichere Bindung zu ihren Bezugspersonen aufzubauen, ist einer der wichtigsten Entwicklungsschritte der Kinder. Sie wirkt wie eine sichere Basis, von der aus Kinder neugierig die Welt erkunden und lernen können. Erzieherinnen spielen hier eine Schlüsselrolle. Papilio-U3 fördert sichere Bindungen, indem es die Feinfühligkeit der Erzieherinnen stärkt. Zudem unterstützt es die zielgerichtete Entwicklung der Vorläufer sozial-emotionaler Kompetenzen der Kinder.


Auf folgende Inhalte wird in der Fortbildung eingegangen:
• Bindung zwischen ErzieherInnen und Kindern
• Aufbau einer sicheren Bindung durch feinfühliges Verhalten
• Temperament und „Passung“ berücksichtigen
• Sozial-emotionale (Vorläufer-) Kompetenzen gezielt fördern
• Erkennen und Benennen von Emotionen, z.B. durch Spiegeln, Emotion Talk
• Unterstützung bei der Emotionsregulation
• Videobeispiele, Videofeedback
• ErzieherInnen-Gesundheit Achtsamkeit und Selbstfürsorge


An wen richtet sich die Fortbildung:
ErzieherInnen die im U 3 Bereich arbeiten (Papilio ErzieherInnenausbildung 3-6 nicht
zwingend notwendig)
Möglichst 2 maximal 6 ErzieherInnen pro Einrichtung


Seminarleitung
Corinna Liefeld, Papilio U3-Trainerin Lisa Friedrich, Papilio U3-Trainerin


Termine:
Modul I Mittwoch 09.01.24 09:00 – 14:00 Uhr Theoretische Grundlagen
Modul II Donnerstag 10.01.24 09:00 – 17:00 Uhr Vorläufer sozial-emotionaler Kompetenzen
Modul III Donnerstag 13.02.24 09:00 – 17:00 Uhr Temperament und Goodness of fit
Modul IV Dienstag 14.03.24 09:00 – 17:00 Uhr Bindung
Modul V Mittwoch 15.03.24 09:00 – 17:00 Uhr Feinfühligkeit
Modul VI Donnerstag 16.05.24 09:00 – 17:00 Uhr Bindung und Eingewöhnung + Videofeedback als koll. Supervision
Modul VII Mittwoch 19.06.24 09:00 – 17:00 Uhr Elternarbeit und
Modul VIII Mittwoch 19.06.24 09:00 – 17:00 Uhr Erziehungspartnerschaft, Achtsamkeit und Selbstfürsorge
SV2 Donnerstag 16.07.24 09:00 – 13:00 Uhr Videofeedback als koll. Supervision
VTS Mittwoch 06.09.24 09:00 – 14:00 Uhr Vertiefungsseminar und Zertifizierung

Ort der Fortbildung:
Chill Out e.V., Friedrich-Engels-Straße 22, 14473 Potsdam
Teilnahmegebühr:
Förderung an BARMER beantragen (430€ wird gefördert + 80€ Nutzungsgebühr als Eigenleistung)

Kontakt:

lisa.friedrich@chillout-pdm.de

c.liefeld@chillout-pdm.de