Fortbildungen 2025

01.01.2025

Eigenständig Werden

Schulung im Lebenskompetenz- & Gesundheitsförderungsprogramm für Lehrkräfte, Erzieher:innen, Schulsozialarbeit (und weitere Pädagog:innen im Kontext Schule) Klasse 1 - 6; In der Schulung erhalten die Teilnehmenden eine theoretische Einführung in den Präventionsansatz der Lebenskompetenzförderung, einen von der WHO vertretenen Ansatz zur Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheitsförderung. Als wichtiges Fundament für weitere (themenspezifische) Lernerfahrungen und die Bewältigung alltäglicher Herausforderungen und besonderer Krisen, vermittelt "Eigenständig Werden" ein unterrichtsintegriertes Konzept inkl. Material und methodischer Aufarbeitung für die nachhaltige Projektarbeit im Schulalltag. Empfehlenswert (aber nicht zwingend nötig) ist es, wenn aus jedem Jahrgang der Schule mind. eine Lehrkraft vertreten ist, da sich das Programm aufeinander aufbauend über die Klassenstufen hinweg umsetzen lässt.

Datum: am 26.05.2025 von 09:00-16:00 Uhr

Ort: freiLand

Kosten: kostenlos, max. 30 Teilnehmende

Ansprechperson: michel.bonath@chillout-pdm.de


Eigenständig Werden

Schulung im Lebenskompetenz- & Gesundheitsförderungsprogramm für Lehrkräfte, Erzieher:innen, Schulsozialarbeit (und weitere Pädagog:innen im Kontext Schule) Klasse 1 - 6; In der Schulung erhalten die Teilnehmenden eine theoretische Einführung in den Präventionsansatz der Lebenskompetenzförderung, einen von der WHO vertretenen Ansatz zur Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheitsförderung. Als wichtiges Fundament für weitere (themenspezifische) Lernerfahrungen und die Bewältigung alltäglicher Herausforderungen und besonderer Krisen, vermittelt "Eigenständig Werden" ein unterrichtsintegriertes Konzept inkl. Material und methodischer Aufarbeitung für die nachhaltige Projektarbeit im Schulalltag. Empfehlenswert (aber nicht zwingend nötig) ist es, wenn aus jedem Jahrgang der Schule mind. eine Lehrkraft vertreten ist, da sich das Programm aufeinander aufbauend über die Klassenstufen hinweg umsetzen lässt.

Datum: am 02.07.2025 von 09:00-16:00 Uhr

Ort: freiLand

Kosten: kostenlos, max. 30 Teilnehmende

Ansprechperson: michel.bonath@chillout-pdm.de


Nachhaltige (Sucht)Prävention an Schulen

Welche theoretischen Grundlagen hat gelingende Präventionsarbeit? Was haben Gefühlsmonster mit Suchtprävention zu tun und welchen Anteil hat eigentlich Selbstfürsorge an meiner Vorbildrolle? Und vor allem: Wie kann Prävention sinnvoll in der Praxis, im Schulalltag umgesetzt werden? In dieser Schulung erhalten Sie theoretisches Grundlagenwissen, Impulse für die Implementierung in Ihrer Schule und eine Auswahl konkreter Methoden.

Datum: am 03.09 & 04.09.2025

Ort: freiLand

Kosten: 25€ pro Person

Ansprechperson: michel.bonath@chillout-pdm.de, k.tietz@chillout-pdm.de


Gender und Konsum - Ansätze für eine genderspezifische Arbeit

Der Konsum von psychotropen Substanzen zieht sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte, durch alle Milieus und alle Gendertypen. Aber gibt es signifikante Unterschied in Konsummustern, Formen des Gebrauchs, besondere Risikofaktoren oder substanztypische Präferenzen? In der Fortbildung wollen wir uns dem Thema Gender im Kontext von Konsum und den Möglichkeiten genderspezifischer Arbeit nähern. Wir werden aktuelle Projekte und Forschungsergebnisse vorstellen und gemeinsam versuchen Schlüsse für uns und unser Arbeitsfeld zu ziehen. Dabei versteht sich die Fortbildung als Einführung und Annäherung an das Thema.

Findet nur bei mindestens 10 Teilnehmenden statt.

Datum: am 17.09.2025 von 09:00-16:30 Uhr oder individuell bei Inhouse-Fortbildung

Ort: freiLand

Kosten: 25€ pro Person oder bei Inhouse-Fortbildung 50€ pro Stunde

Ansprechperson: c.liefeld@chillout-pdm.de, l.laubvogel@chillout-pdm.de


Eigenständig Werden

Schulung im Lebenskompetenz- & Gesundheitsförderungsprogramm für Lehrkräfte, Erzieher:innen, Schulsozialarbeit (und weitere Pädagog:innen im Kontext Schule) Klasse 1 - 6; In der Schulung erhalten die Teilnehmenden eine theoretische Einführung in den Präventionsansatz der Lebenskompetenzförderung, einen von der WHO vertretenen Ansatz zur Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheitsförderung. Als wichtiges Fundament für weitere (themenspezifische) Lernerfahrungen und die Bewältigung alltäglicher Herausforderungen und besonderer Krisen, vermittelt "Eigenständig Werden" ein unterrichtsintegriertes Konzept inkl. Material und methodischer Aufarbeitung für die nachhaltige Projektarbeit im Schulalltag. Empfehlenswert (aber nicht zwingend nötig) ist es, wenn aus jedem Jahrgang der Schule mind. eine Lehrkraft vertreten ist, da sich das Programm aufeinander aufbauend über die Klassenstufen hinweg umsetzen lässt.

Datum: am 01.10.2025 von 09:00-16:00 Uhr

Ort: freiLand

Kosten: kostenlos, max. 30 Teilnehmende

Ansprechperson: michel.bonath@chillout-pdm.de